Wer die Kosten pro Bewerber:in senken und schneller im Hiring-Prozess werden will, kommt an dem Thema Predictive Recruiting nicht mehr vorbei. Das eBook bietet einen guten Überblick und beinhaltet viele wertvolle Tipps und Erkenntnisse, die sich praktisch umsetzen lassen.

Das erwartet Sie im eBook
Häufige Fragen
Ist das eBook wirklich kostenlos?
Ja, das eBook ist kostenlos. Laden Sie sich das eBook gerne herunter, um von den Recruiting-Insights zu profitieren.
Was macht GOhiring?
GOhiring ist das intelligente Jobposting Add-on für jede HR Software. Mit GOhiring lassen sich Stellenanzeigen innerhalb kürzester Zeit auf mehr als 500 Jobbörsen veröffentlichen und zentral verwalten. Der gesamte Jobposting-Prozess ist von einem Ort aus steuerbar – von der Erstellung über die Veröffentlichung bis hin zur Verwaltung und Erfolgsmessung der Postings. Mehr Informationen zu GOhiring finden Sie hier.
Was bedeutet "Recruiting KPIs"?
Klicks, Views, Einstellungen pro Kanal: Diese oft verwendeten Recruiting-Kennzahlen (KPI) erfassen eine Häufigkeit.
Sie lassen zwar Rückschlüsse auf die Qualität und Effizienz von Kanälen zu – allerdings sind Vergleiche zwischen Jobboards nur möglich, wenn sie auf derselben Datengrundlage getroffen werden. Über die Anzahl der Bewerbungen je Kanal in ausreichender Qualität kann man mit diesen Zahlen schon erste qualitative Aussagen treffen.
Recruiting-Kennzahlen mit Zeitbezug (z. B. Time-to-Hire) sind zwar wichtig, um die Candidate Journey (den Weg der Kandidat:innen durch den Bewerbungsprozess) zu optimieren. Um aber die Qualität eines Recruiting-Kanals zu beurteilen, sind sie nicht geeignet.
Kennzahlen mit Kostenbezug lassen einige qualitative Rückschlüsse zu. Die Cost-per- Applicant (CPA) misst beispielsweise, was eine Bewerbung über einen bestimmten Kanal, bei einer bestimmten Stelle oder auch Jobgruppe, kostet.
Über die CPA lässt sich die Leistungsfähigkeit zweier Kanäle durchaus vergleichen. Allerdings fehlt auch hier der qualitative Bezug zur Bewerbung. Je mehr Bewerbungen eingehen, desto stärker sinken die Kosten pro Bewerbung – dieser Schein trügt natürlich.
6 wichtige Recruiting-KPIs

Diese Kennzahlen können miteinander kombiniert und mit weiteren Daten angereichert werden. Dadurch erhält man vergleichbare Kennzahlen, mit denen man sowohl den Recruiting-Prozess steuern als auch eine laufende Qualitätskontrolle anhand von Echtzeitdaten durchführen kann.
Jetzt Wissensvorsprung sichern
